Direkt zum Hauptbereich

Über mich


Eigentlich bin ich kein Blogger, sondern eher ein Leser.
Allerdings habe ich durch Twitter sehr viele Läufer kennengelernt, die auch bloggen. Da ich daraus sehr viele Infos für mich gezogen habe, dachte ich mir, dass ich genauso gut meine Erfahrungen mitteilen kann.
Ich teile sicher nichts Neues mit, aber vielleicht gibt es den ein oder anderen, der sich dadurch motivieren lässt und zum Laufen findet oder beim Laufen bleibt.

Ich lebe und laufe in Wien und bin Jahrgang 1965.

Bin ich sportlich? Ich denke, eher Durchschnitt. Als Kind und Jugendlicher spielte ich Fußball und Tischtennis. Danach ebbte der Sport eigentlich ab und kam nicht über das normale Maß hinaus.

Seit gut 3 Jahren habe ich zum Laufen gefunden. 2010 machte ich bei der Staffel beim Vienna City Marathon mit und daraufhin habe ich mir aus dem Internet - so wie sicherlich viele - einen Trainingsplan geholt und mich auf meinen ersten Halbmarathon im April 2011 vorbereitet, den ich unter 02:00h finishte.

Damit hat mich das Fieber total gepackt. Durch viele Recherchen im Internet bin ich dann auf einen Lauftrainer gestoßen, dessen Konzept mir sehr gefiel und auch Aspekte wie Lebensumstände und Ernährung beinhaltete.

Der Trainingsplan gefiel mir sehr gut und so wende ich diesen auch heute noch an.

Heute (bzw. am 14.04.2013) bin ich bei einer Halbmarathon-Zeit von 01:44:06.



Noch ein Hinweis:
alles was hier geschrieben ist, sind meine persönlichen Erfahrungen und können nicht auf andere Personen angewandt werden. Nachahmungen erfolgen auf eigene Gefahr und muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin weder Arzt noch Trainer.


Kommentare

  1. Hallo Christian,
    ich wollte mal nachfragen nach welchem Konzept du trainierst? Es gibt ja so viele verschiedene Trainingsphilosophien... ist immer interessant herauszufinden was für die verschiedenen Leute funktioniert.
    LG, maria

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Maria,
      ich trainiere nach dem 5-Säulenprogramm von Michel Haas (http://michel-haas.com/)

      Lg Christian

      Löschen
    2. Interessant, den kannte ich noch gar nicht. Werd ich mir mal genauer ansehen.
      LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Es geht noch besser

Viel habe ich nicht erwartet, vom LCC Halbmarathon am 24.04.2016. Die Vorbereitung war suboptimal (siehe vorherigen Blogeintrag) und die körperliche Verfassung bis einen Monat vor dem Wettkampf nicht "on the Top". Aber offensichtlich wirkt mein Trainingsplan: ca. 3-4 Wochen vor dem Wettkampftermin merkte ich, dass sich meine Zeiten und vor allem mein Allgemeinzustand verbesserte. Der Puls wurde immer niedriger und die schnellen Einheiten immer leichter zu absolvieren. So ging ich am Sonntag an den Start: Auweia: 5 Grad und Sturmböen waren angesagt. Um 08:00 Uhr bin ich in der Prater Hauptallee eingetroffen und die Vorhersage hatte sich leider bestätigt. Während des Aufwärmens überlegte ich, ob ich mit kurzer oder langer Bekleidung laufen sollte. Ich entschiede mich für ein Mittelding und das war gut so. Um 08:30 ging es los. Wie immer bei den LCC-Läufen herrschte eine angenehme Atmosphäre und ein überschaubares Starterfeld. Ich habe mir Rundenzeiten von 4:40 vorgenomme...

Was für ein Jahr

Seit meiner PB im Halbmarathon April 2016 hat sich einiges getan. Nach einer angemessenen Regeneration wollte ich mich auf den Herbstmarathon vorbereiten. Im August vorigen Jahres hatte ich ziemliche Schmerzen an der rechten Oberschenkel Innenseite. Ich tippte auf die Adduktoren aber in Wirklichkeit war es ein Leistenbruch. Das bedeutete eine OP und eine insgesamt 3-monatige Laufpause davor und danach. So richtig los ging es dann im Dezember. Das hieß für mich, die Pläne für 2017 zu ändern. Ein Halbmarathon im Frühjahr kam für mich nicht in Frage.  Das wurde mir auch bestätigt: meine Herzfrequenz und meine Grundlagenausdauer war am Anfang so was von schlecht, dass es "zurück an den Start" hieß. Ein hartnäckiger Infekt und wieder Wadenprobleme begleiteten mich über den Winter, sodass ich mit dieser "Vorbereitung" heute bei einem 7km Wettkampf im Rahmen des Wiener Halbmarathons startete. Ich erwartete mir eigentlich nicht viel und zielte auf eine Pace von 4:30,...

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

Nach meinen zwei 7-km Wettkämpfen im März, ging die Vorbereitung für den Herbst los. Etwas verspätet, weil die rechte Wade Probleme machte, aber die Statistik zeigt, dass die Richtung wieder stimmte. Im Mai kam ich auf 145 und im Juni auf 112 Laufkilometer. Aber leider hing mir das Verletzungspech nach. Die rechte Wade war ok, da fing die linke Wade zu Schmerzen an. Der Juli und der August waren geprägt von Massagen und Besuchen beim Osteopathen, immer wieder neuen Laufversuchen und Rückschlägen. Die Laufkilometer im Juli und August sind daher nicht der Rede wert. Dafür nutzte ich das schöne Sommerwetter in Wien und fuhr immer wieder mit dem Rad zur Arbeit. Da kamen auch einige Kilometer zusammen. Im Juni 117km, im Juli sogar 233km und im August 130km. Leider ziehen sich die Wadenprobleme bis heute hin und ich kann noch immer nicht laufen. Meine Sportaktivitäten sind geprägt von Krafttraining, Gymnastik und Spinning. Geduld ist gefragt und Laufpläne habe ich...