Direkt zum Hauptbereich

Sommer(pause)

Nach meinem letzten - sehr erfolgreichen - Wettkampf, war es vorbei mit gezieltem Training. Da ich im Sommer eine längere Reise vor hatte, war auch kein Wettkampf im Herbst geplant.
Daher nutzte ich die Monate Mai/Juni/Juli um einfach nur gemütlich zu laufen und Lauftechnik zu trainieren. Ich legte Augenmerk auf die Körperhaltung, auf die Fußhaltung beim Aufkommen, auf die Atmung etc.
Vorwiegend habe ich auch im Fitnesscenter Krafttraining auf den Geräten gemacht, denn das fehlte in den letzten Monaten definitiv.
Tja, und auch die Ernährung hat auf Sommerpause geschalten. Viel Grillerei, viel Eis u.v.m. Aber ich denke, man muss seinem Körper und Geist nach monatelangem Training auch etwas gönnen.

Frühjahr-Sommer ist definitiv nicht meine Trainingszeit. Mir sind schon 20 Grad zu warm. Mir ist Herbst/Winter wesentlich lieber. Da ist mein Körper nicht so belastet und ich kann mir anziehen so viel ich möchte, damit mir nicht kalt ist. Bei warmen Temperaturen ist es irgendwann mit der Kleidung vorbei.

Und dann kam mein Urlaub in Übersee: 4 Wochen - kein Training. Ich hatte einfach keine Gelegenheit zu trainieren. Und ich muss sagen, mir ist es auch nicht abgegangen. Ich mag es einfach, wenn man wieder runterkommt und von vorne beginnt. Da erlebe ich mit, wie es wieder mit der Form bergauf geht. Ich kann mir für mich nicht vorstellen, ein ganzes Jahr in Form zu sein. Ich würde mich auch nicht weiterentwickeln.

Nächste Woche laufe ich wieder beim Wien Energie Business Run mit. Einfach so. Es wird sicher keine Bestzeit. Erstens bin ich absolut außer Form und zweites sind dort viel zu viele Menschen, dass man sein Tempo laufen kann. Aber es freut mich, wenn ich mit meinen Kollegen Sport mache und wir nachher gemütlich bei Speis und Trank zusammen sitzen.

Tja und Ende September geht es wieder mit der Vorbereitung für das nächste Frühjahr los. Aber das ist eine andere Geschichte....


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Es geht noch besser

Viel habe ich nicht erwartet, vom LCC Halbmarathon am 24.04.2016. Die Vorbereitung war suboptimal (siehe vorherigen Blogeintrag) und die körperliche Verfassung bis einen Monat vor dem Wettkampf nicht "on the Top". Aber offensichtlich wirkt mein Trainingsplan: ca. 3-4 Wochen vor dem Wettkampftermin merkte ich, dass sich meine Zeiten und vor allem mein Allgemeinzustand verbesserte. Der Puls wurde immer niedriger und die schnellen Einheiten immer leichter zu absolvieren. So ging ich am Sonntag an den Start: Auweia: 5 Grad und Sturmböen waren angesagt. Um 08:00 Uhr bin ich in der Prater Hauptallee eingetroffen und die Vorhersage hatte sich leider bestätigt. Während des Aufwärmens überlegte ich, ob ich mit kurzer oder langer Bekleidung laufen sollte. Ich entschiede mich für ein Mittelding und das war gut so. Um 08:30 ging es los. Wie immer bei den LCC-Läufen herrschte eine angenehme Atmosphäre und ein überschaubares Starterfeld. Ich habe mir Rundenzeiten von 4:40 vorgenomme...

Was für ein Jahr

Seit meiner PB im Halbmarathon April 2016 hat sich einiges getan. Nach einer angemessenen Regeneration wollte ich mich auf den Herbstmarathon vorbereiten. Im August vorigen Jahres hatte ich ziemliche Schmerzen an der rechten Oberschenkel Innenseite. Ich tippte auf die Adduktoren aber in Wirklichkeit war es ein Leistenbruch. Das bedeutete eine OP und eine insgesamt 3-monatige Laufpause davor und danach. So richtig los ging es dann im Dezember. Das hieß für mich, die Pläne für 2017 zu ändern. Ein Halbmarathon im Frühjahr kam für mich nicht in Frage.  Das wurde mir auch bestätigt: meine Herzfrequenz und meine Grundlagenausdauer war am Anfang so was von schlecht, dass es "zurück an den Start" hieß. Ein hartnäckiger Infekt und wieder Wadenprobleme begleiteten mich über den Winter, sodass ich mit dieser "Vorbereitung" heute bei einem 7km Wettkampf im Rahmen des Wiener Halbmarathons startete. Ich erwartete mir eigentlich nicht viel und zielte auf eine Pace von 4:30,...

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

Nach meinen zwei 7-km Wettkämpfen im März, ging die Vorbereitung für den Herbst los. Etwas verspätet, weil die rechte Wade Probleme machte, aber die Statistik zeigt, dass die Richtung wieder stimmte. Im Mai kam ich auf 145 und im Juni auf 112 Laufkilometer. Aber leider hing mir das Verletzungspech nach. Die rechte Wade war ok, da fing die linke Wade zu Schmerzen an. Der Juli und der August waren geprägt von Massagen und Besuchen beim Osteopathen, immer wieder neuen Laufversuchen und Rückschlägen. Die Laufkilometer im Juli und August sind daher nicht der Rede wert. Dafür nutzte ich das schöne Sommerwetter in Wien und fuhr immer wieder mit dem Rad zur Arbeit. Da kamen auch einige Kilometer zusammen. Im Juni 117km, im Juli sogar 233km und im August 130km. Leider ziehen sich die Wadenprobleme bis heute hin und ich kann noch immer nicht laufen. Meine Sportaktivitäten sind geprägt von Krafttraining, Gymnastik und Spinning. Geduld ist gefragt und Laufpläne habe ich...