Direkt zum Hauptbereich

Mitten in der Vorbereitung

Mittlerweile bin ich in der Mitte meines 5-monatigen Trainingsprogrammes angelangt, d.h. in der 3. Phase von 5.

Die Zeit von Ende November bis Anfang Jänner war nicht durch Winter sondern durch Vor-Frühling geprägt. Hier in Wien hatten wir immer um die 5-10 Plusgrade. Diese unnatürlichen Temperaturen brauchten dann auch optimale Laufbedingungen. Ich persönlich mag mehr die Kälte, die dann auch Mitte Jänner kam.

Hier die Umfänge der Phasen 1 und 2:

Phase 1:
8:34 Stunden Laufen
3:57 Stunden Spinning
2:31 Stunden Rudern (vorwiegend in GA1-Intensität)
3:45 Gymnastik (Kraft, Rumpf, Stabilität)

Phase 2:
6:48 Stunden Laufen 
5:39 Stunden Spinning
1:44 Stunden Rudern  (vorwiegend in GA2-Intensität)
2:50 Gymnastik

Phase 2 war durch Weihnachten und einen Kurzurlaub unterbrochen, in dem ich einfach "nichts" machte. Diese 2 Phasen sind vor allem für die Grundlagenausdauer gedacht, daher war das nicht weiter tragisch.

Jetzt in der 3. Phase geht es schon härter zur Sache. Die Laufeinheiten werden wesentlich länger und am Ende steht auch traditionell ein Trainingswettkampf über 14km auf dem Programm, wo ich meine Form zum Vorjahr schon einmal vergleichen kann. Dieser Lauf bewegt sich aber nur in einem Herzfrequenzbereich von 80-88 % der maxHf um einfach im Trainingsbereich der 3. Phase zu bleiben.

Ein Vorhaben habe ich schon ad acta gelegt: den Sprint-Triathlon.
Und wie zu erwarten war, ist es das Schwimmen. Ende vorigen Jahres habe ich einmal versucht ein paar Längen zu kraulen. Nach 3 Längen sind mir fast die Schultern abgefallen und da habe ich nicht einmal ein Zehntel der Schwimmdistanz erreicht. Für mich heißt das: so einfach geht das nicht. Hier ist ein umfangreiches Trainingsprogramm und vielleicht sogar ein Schwimm-Workshop nötig, um seriös und effizient diese Sportart zu betreiben. Für das Frühjahr 2014 geht sich das nicht mehr aus.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vienna City Halbmarathon am 14.04.2013 Nach der Staffel 2010 und meinen Halbmarathons 2011 und 2012 beim traditionellen Vienna City Marathon, nahm ich heuer zum 4. Mal an dieser Veranstaltung teil. Was war mein Ziel: unterbieten meiner persönlichen Bestzeit von 01:44:20 vom Vorjahr. Ich war guter Dinge, dass ich es schaffen werde. Ich bin gut in Form und die Vorbereitung war recht erfolgreich. Die Wettervorhersage sagte ein Traumwetter voraus: um die 12 Grad beim Start und wenig Wind. Eine Entschädigung für das Training im langen, kalten Winter. Um 06:00 Tagwache. Um 06:15 Frühstück. Eine Neuerung gab es: ich hatte in letzter Zeit von einem neuen "Hasen"-Getränk gelesen, dass zum Großteil aus roten-Rüben-Saft bestand. Also griff ich gleich zum Original roten-Rüben-Saft und probierte dies die letzten 4 Wochen aus. So trank ist gleich i.d. Früh ein Glas davon, danach mein bewährtes Low Carb. Um 07:40 ging es mit der Familie und mit dem Auto zur U-Bahnstation. Wi...

Was für ein Jahr

Seit meiner PB im Halbmarathon April 2016 hat sich einiges getan. Nach einer angemessenen Regeneration wollte ich mich auf den Herbstmarathon vorbereiten. Im August vorigen Jahres hatte ich ziemliche Schmerzen an der rechten Oberschenkel Innenseite. Ich tippte auf die Adduktoren aber in Wirklichkeit war es ein Leistenbruch. Das bedeutete eine OP und eine insgesamt 3-monatige Laufpause davor und danach. So richtig los ging es dann im Dezember. Das hieß für mich, die Pläne für 2017 zu ändern. Ein Halbmarathon im Frühjahr kam für mich nicht in Frage.  Das wurde mir auch bestätigt: meine Herzfrequenz und meine Grundlagenausdauer war am Anfang so was von schlecht, dass es "zurück an den Start" hieß. Ein hartnäckiger Infekt und wieder Wadenprobleme begleiteten mich über den Winter, sodass ich mit dieser "Vorbereitung" heute bei einem 7km Wettkampf im Rahmen des Wiener Halbmarathons startete. Ich erwartete mir eigentlich nicht viel und zielte auf eine Pace von 4:30,...

Es geht noch besser

Viel habe ich nicht erwartet, vom LCC Halbmarathon am 24.04.2016. Die Vorbereitung war suboptimal (siehe vorherigen Blogeintrag) und die körperliche Verfassung bis einen Monat vor dem Wettkampf nicht "on the Top". Aber offensichtlich wirkt mein Trainingsplan: ca. 3-4 Wochen vor dem Wettkampftermin merkte ich, dass sich meine Zeiten und vor allem mein Allgemeinzustand verbesserte. Der Puls wurde immer niedriger und die schnellen Einheiten immer leichter zu absolvieren. So ging ich am Sonntag an den Start: Auweia: 5 Grad und Sturmböen waren angesagt. Um 08:00 Uhr bin ich in der Prater Hauptallee eingetroffen und die Vorhersage hatte sich leider bestätigt. Während des Aufwärmens überlegte ich, ob ich mit kurzer oder langer Bekleidung laufen sollte. Ich entschiede mich für ein Mittelding und das war gut so. Um 08:30 ging es los. Wie immer bei den LCC-Läufen herrschte eine angenehme Atmosphäre und ein überschaubares Starterfeld. Ich habe mir Rundenzeiten von 4:40 vorgenomme...