Direkt zum Hauptbereich

Posts

Leider nein

Obwohl ich öfters bei der Physiotherapie war und sich auch kurzzeitig Erfolge eingestellt haben, war gestern leider Schluss mit dem Vorhaben VCM 2014. Die Schmerzen sind einfach zu groß. Absage. Jetzt heißt es schonen und eventuell versuchen in 3 Wochen beim Frühlings-Halbmarathon zu starten.

Rückschlag

Leider habe ich einen großen Rückschlag in der Vorbereitung auf meine 2 Halbmarathon-Wettkämpfe erlitten: letzten Samstag bekam ich nach 1 Stunde laufen wieder Schmerzen in der linken Wade. Fast 1 Jahr hatte ich nichts mehr in der Richtung und jetzt das. Ich musste über eine halbe Stunde zu Fuß nach Hause gehen, weil ich mitten im Wald war. Den Sonntagslauf ließ ich natürlich ausfallen. Ab sofort quälte ich meine Waden mit der Blackroll. Montag und Dienstag hatte ich Einheiten am Ergometer. Mittwoch suchte ich meine Physiotherapeutin auf, der wieder die FDM-Massage ( Faziendistorsionsmodell)  bei mir anwandte. Mit vorsichtigem Optimismus ging es heute in ein schnelles Training. Aber schon nach 5 Minuten lockerem aufwärmen schmerzte die Wade wieder und ich musste aufhören. Tja, natürlich bin ich enttäuscht. Über ein halbes Jahr Vorbereitung und 2 Wochen vor dem Rennen jetzt das. Shit happens. Es soll nichts Schlimmeres passieren. Ab sofort ist Laufpause. Ich werde meine ...

Phase 4 und Trainings-Halbmarathon

4 von 5 Monaten der Trainingsvorbereitung sind um, also Phase 4 von 5. Diese war geprägt von noch längeren, intensiveren Läufen sowie viel Kraftausdauer. Vor allem diese Läufe sind eine Herausforderung. Ich wickle diese am Laufband ab, da ich eine Steigung von 10-12 % in der freien Natur nicht leicht finde. Von 39 Minuten in der Woche 1 bis 1 Stunde 2 Minuten in der Woche 3 bergauf-laufen ist eine richtige Challenge. Obwohl ich vor diesen Einheiten großen Respekt habe, ist es doch eine Genugtuung, wenn man diese geschafft hat. Hier die Umfänge der Phase 4: 13:15 Stunden Laufen  3:30 Stunden Spinning 4:03 Stunden Gymnastik Wie jedes Jahr um diese Zeit, passt der Wien-Energie-Halbmarathon optimal in meine Vorbereitung am Ende der 4. Phase. Dies gibt noch einmal Gelegenheit Wettkampfluft zu schnuppern und meine Form zu überprüfen. Über 3.000 Läufer nahmen an diesem Event teil. Das Wetter war ja in den letzten Tagen und Wochen herrlich in Wien. Bis letzten Freitag noch Sonn...

Phase 3 und Trainingswettkampf

Heute ist die Phase 3 von 5 zu Ende gegangen. Diese war durch 2 Skiurlaube unterbrochen. Aber ich denke, Skifahren ist ja auch ein Ausdauersport :-) Hier der Umfang von Phase 3: 9:32 Stunden Laufen  1:42 Stunden Spinning 1:35 Stunden Gymnastik (19:30 Stunden Skifahren) Den Abschluss machte heute traditionell ein Trainingswettkampf über 14km im Rahmen der Winterlaufserie des Vienna City Marahonts (VCM) in der Prater Hauptalle in Wien. Dies ist eine Serie von 3 Läufen, wo man sich während des Wettkampfes entscheiden kann, wie lange man laufen möchte. Man kann die Runde zu 7 km 3 x laufen. Dieser Lauf bietet sich gut an, um die Form zu überprüfen und wieder Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Höchstleistung sollte die maximale Leistung der 3. Phase  nicht  übersteigen. Das Wetter war sehr angenehm mit 8 Grad und leichtem Wind. Rund 1.000 Mitläufer waren am Start. Das Rennen war, im Vergleich zum vorherigen Jahr, wesentlich einfacher für mich. Letztes...

Mitten in der Vorbereitung

Mittlerweile bin ich in der Mitte meines 5-monatigen Trainingsprogrammes angelangt, d.h. in der 3. Phase von 5. Die Zeit von Ende November bis Anfang Jänner war nicht durch Winter sondern durch Vor-Frühling geprägt. Hier in Wien hatten wir immer um die 5-10 Plusgrade. Diese unnatürlichen Temperaturen brauchten dann auch optimale Laufbedingungen. Ich persönlich mag mehr die Kälte, die dann auch Mitte Jänner kam. Hier die Umfänge der Phasen 1 und 2: Phase 1: 8:34 Stunden Laufen 3:57 Stunden Spinning 2:31 Stunden Rudern (vorwiegend in GA1-Intensität) 3:45 Gymnastik (Kraft, Rumpf, Stabilität) Phase 2: 6:48 Stunden Laufen  5:39 Stunden Spinning 1:44 Stunden Rudern    (vorwiegend in GA2-Intensität) 2:50 Gymnastik Phase 2 war durch Weihnachten und einen Kurzurlaub unterbrochen, in dem ich einfach "nichts" machte. Diese 2 Phasen sind vor allem für die Grundlagenausdauer gedacht, daher war das nicht weiter tragisch. Jetzt in der 3. Phase geht es schon härter zu...
Die Vorbereitung der Vorbereitung ist zu Ende. Da mir die Pause zum meinem 5-monatigen Vorbereitungsplan für die Wettkämpfe im Frühjahr 2014 zu lange war, habe ich 3 Monate Grundlagentraining eingeschoben. Die Herbstzeit ist einfach MEINE: etwas kühler, ein bisschen regen ... einfach herrlich Hier der Umfang: 25 Stunden Laufen 9,5 Stunden Spinning 6 Stunden Rudern 7 Stunden Krafttraining 5 Stunden Gymnastik wie z.B. dehnen oder Stabitraining Vom Gefühl her war das total wichtig für meine Grundlagen, weil ich im Sommer doch viel verloren habe. Morgen gehts mit dem 1. Zyklus von 5 los.

Vorbereitung für 2014 beginnt

Es ist wieder soweit. Früher als gedacht, habe ich meine Vorbereitung für das Frühjahr 2014 begonnen. Warum "früher", erfährt ihr gleich. Zunächst habe ich mir meine Ziele überlegt. Fixpunkt im April 2014 ist der Halbmarathon im Rahmen des Vienna City Marathons. Eigentlich wollte ich nach den Erfahrungen des heurigen Events auf einen Start verzichten, weil einfach zu viele Leute hier unterwegs sind und man keine Bestzeit laufen kann. Ich habe den Lauf aber jetzt trotzdem in mein Programm genommen, weil er einfach vom Event her wunderbar ist. Da mein Trainingsplan bis zu 3 Halbmarathon-Wettkämpfe in Topform als Ziel vorgibt, ist der zweite Fixpunkt der LCC Frühlingsmarathon. Hier werde ich sicher auf meine Bestzeit losgehen, so wie es schon heuer der Fall war. Zwischen diesen Events sind 3 Wochen Differenz. Besser wären die 3 Halbmarathon-Läufe alle 2 Wochen, aber leider finde ich keine Laufevents in meiner Umgebung. Daher plane ich noch einen 10km Lauf zwei Wochen na...