Direkt zum Hauptbereich

Wettkämpfe

Datum

Veranstalter

Distanz

 Art

 Wo

 Nettozeit

 09.04.2017  LCC Frühlingslauf    7,0  Wettkampf  Wien  00:29:40
 26.03.2017  Wiener Halbmarathon    7,0  Wettkampf  Wien  00:29:48
 24.04.2016  LCC Frühlingslauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:32:56
 06.09.2015  LCC Babenbergerlauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:34:49
 03.09.2015  WienEnergieBusinessrun    4,1  Wettkampf  Wien  00:17:10
 28.06.2015  Wald- und Wiesenlauf    5,0  Trainingsrennen  Wien  00:22:30
 16.11.2014  LCC Leopoldilauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:39:41
 19.10.2014  LCC Herbstlauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:41:48
 10.08.2014  Sommerlaufcup    7,0  Trainingsrennen  Wien  00:30:38
 29.06.2014  Wald- und Wiesenlauf  10,0  Trainingsrennen  Wien  00.47:24
 16.03.2014  WienEnergieHalbmarathon  21,1  Trainingsrennen  Wien  01:48:17
 16.02.2014  VCM Winterlaufserie  14,0  Trainingsrennen  Wien  01:16:18
 05.09.2013  Wien Energie Businessrun    4,2  Wettkampf  Wien  00:18:59
 05.05.2013  LCC Frühlingslauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:37:41
 15.04.2013  Vienna City Marathon  21,1  Wettkampf  Wien  01:44:06
 17.03.2013  WienEnergieHalbmarathon  21,1  Trainingsrennen  Wien  01:52:17
 17.02.2013  VCM Winterlaufserien  14,0  Trainingsrennen  Wien  01:17:29
 21.10.2012  LCC Herbstlauf  21,1  Wettkampf  Wien  01:45:31
 15.04.2012  Vienna City Marathon  21,1  Wettkampf  Wien  01:44:20
 18.03.2012  WienEnergieHalbmarathon  21,1  Trainingsrennen  Wien  01:52:57
 19.02.2012  VCM Winterlaufserie  14,0  Trainingsrennen  Wien  01:19:13
 22.09.2011  Wien Energie Businessrun    4,2  Wettkampf  Wien  00:20:12
 18.04.2011  Vienna City Marathon  21,1  Wettkampf  Wien  01:56:58
 05.10.2010  Vienna Nightrun    5,0  Wettkampf  Wien  00:23:44
 23.09.2010  Wien Energie Businessrun    4,2  Wettkampf  Wien  00:19:19

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vienna City Halbmarathon am 14.04.2013 Nach der Staffel 2010 und meinen Halbmarathons 2011 und 2012 beim traditionellen Vienna City Marathon, nahm ich heuer zum 4. Mal an dieser Veranstaltung teil. Was war mein Ziel: unterbieten meiner persönlichen Bestzeit von 01:44:20 vom Vorjahr. Ich war guter Dinge, dass ich es schaffen werde. Ich bin gut in Form und die Vorbereitung war recht erfolgreich. Die Wettervorhersage sagte ein Traumwetter voraus: um die 12 Grad beim Start und wenig Wind. Eine Entschädigung für das Training im langen, kalten Winter. Um 06:00 Tagwache. Um 06:15 Frühstück. Eine Neuerung gab es: ich hatte in letzter Zeit von einem neuen "Hasen"-Getränk gelesen, dass zum Großteil aus roten-Rüben-Saft bestand. Also griff ich gleich zum Original roten-Rüben-Saft und probierte dies die letzten 4 Wochen aus. So trank ist gleich i.d. Früh ein Glas davon, danach mein bewährtes Low Carb. Um 07:40 ging es mit der Familie und mit dem Auto zur U-Bahnstation. Wi...

Weiter gehts

Nach der Absage des VCM 2014 konzentrierte ich mich voll auf die Genesung meiner Wade: fürs Erste keine Laufeinheiten, alles wurde auf dem Spinning-Rad absolviert. Dazwischen Einheiten beim Physiotherapeuten.  Die Gründe für so eine Wadenverhärtung können ja mannigfaltig sein. Offensichtlich ist bei mir nicht ursächlich die Wade an sich schuld, sondern eher die hintere Oberschenkelmuskulatur, die enorm verspannt ist und dadurch die Waden in Mitleidenschaft zieht. Daher habe ich die letzten 3 Wochen verstärkt Krafttraining in diese Region investiert und auch sehr viel gedehnt und mit der Blackroll meine Waden und Oberschenkel malträtiert. Ich weiß, die Zeit ist relativ kurz, aber besser man beginnt gleich als zu spät. So bin ich dann 2 Wochen nach dem (nicht getätigten) VCM-Termin das erste Mal gelaufen. 50 Minuten in GA1, also relativ gemächlich, aber die Wade hat gehalten. Zwar habe ich immer wieder ein Zwicken und Zwacken gespürt, aber ich glaube, das spielt sich vor allem...

Was für ein Jahr

Seit meiner PB im Halbmarathon April 2016 hat sich einiges getan. Nach einer angemessenen Regeneration wollte ich mich auf den Herbstmarathon vorbereiten. Im August vorigen Jahres hatte ich ziemliche Schmerzen an der rechten Oberschenkel Innenseite. Ich tippte auf die Adduktoren aber in Wirklichkeit war es ein Leistenbruch. Das bedeutete eine OP und eine insgesamt 3-monatige Laufpause davor und danach. So richtig los ging es dann im Dezember. Das hieß für mich, die Pläne für 2017 zu ändern. Ein Halbmarathon im Frühjahr kam für mich nicht in Frage.  Das wurde mir auch bestätigt: meine Herzfrequenz und meine Grundlagenausdauer war am Anfang so was von schlecht, dass es "zurück an den Start" hieß. Ein hartnäckiger Infekt und wieder Wadenprobleme begleiteten mich über den Winter, sodass ich mit dieser "Vorbereitung" heute bei einem 7km Wettkampf im Rahmen des Wiener Halbmarathons startete. Ich erwartete mir eigentlich nicht viel und zielte auf eine Pace von 4:30,...